Spirit of Dalmacija

30 Beiträge

Das Segel kreuzt die Gedanken, die Tiefe der Seele ist bereit zum Dialog mit Wind und Wellen. Das gemeinsam Erlebte als verbindender Horizont, die Plätze belegt mit Erinnerungen. Erst wenn das Meer durch deine Adern fließt, der Himmel dich zudeckt und die Sterne dich krönen, dann sind sie da, diese Momente der puren Lust des Seins, diese Bilder die das Leben malt.

Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte, sagte einst Hermann Melville. Um dieser Worte wissend, steigen wir empor wie einst Phönix aus der Asche. Immer und immer wieder, im Rhythmus des ewigen Meeres.

TÖRN 2019 – 11 Jahre Lecklos

13.09.2019 Wien – Split

Um 05.50 setze ich mich in Korneuburg, Niederösterreich – ja, das ist neu, ins Auto und hole dAM in Langenzersdorf – kleiner Nachbarort vor Korneuburg, ab. Wir fahren über Bruck/Mur und bekommen von Marianne nicht nur Eierschwammerln für den Törn mit, – wir trinken bei ihr „in the office“ noch Espresso.

Weiterlesen

Hall of Shame Part 4

Schwarz und Weiß – oder die Boranoia des Alten!

Postkartenwetter in Reinkultur begleitete diesen Törn vom Anfang bis zum Ende. Die plötzlich und unvermittelt eintretende helle Aufregung des Alten bei wolkenlosem Himmel und sprichwörtlicher Flaute – „hoits euch fest, es kummt glei die (damals noch nicht ganz so schwarze) Bora“ fanden weder bei der Crew und schon gar nicht bei Poseidon Gehör. Nur auf Backbord, drüben in der Nähe des Leuchtturms war vereinzelt das Lachen der Delfine zu vernehmen. Schön war’s – nicht nur das Wetter.

Weiterlesen

Die Buchung der Hakuna Matata

Im Lauf der Jahre wurden unsere gecharterten Schiffe immer größer. Einerseits weil wir mit fortschreitenden Alter immer mehr an Platz benötigen (oder ist es nur Bequemlichkeit?), andererseits weil wir einfach schon ganz gerne „King of the Bay“ sind. Wie auch immer, mit der Hakuna Matata 55  für’s Dekabiläum 2018 haben wir punkto Größe mal den vorläufigen Höhepunkt gefunden. Dazu gibt es einen bemerkenswerten Mailverkehr.

Weiterlesen

Dekabiläum – Die Weinetiketten

Ahoi Spirits!

Der „Dekabiläums-Törn 2018“ naht zwar noch in relativ bescheidenen Schritten, dennoch will er gut geplant sein. Da wir für diesen Törn von unserem Weinhändler des Vertrauens seine Spezialitäten als Sonderabfüllung erhalten, habe ich bereits Vorschläge bezüglich der Etikettendesigns erarbeitet. Ich bitte nun daher euer bevorzugtes Design  kund zu tun.

Weiterlesen

Budapest und der Sprit – Ein Reisebricht

Kaum zu glauben, aber Budapest ist auch schon wieder Geschichte. Vielen Dank an die illustere Gesellschaft für ein wunderbares und unterhaltsames Wochenende.
Und vor allem ein dreifaches „Illona & Horsti – super hobts des gmocht“ für die tolle Organisation und die enorme Geduld mit den wahnsinnigen Dalmatiaten. Vielen vielen Dank dafür!

Weiterlesen

Törn 2017 – Gepflegter Wahnsinn

15.09.2017 Wien – Opatia

Nach dem Vorjahr war ich erfreut, dass wir in diesem Jahr ALLE an Bord waren und schon im Laufe des Jahres gemerkt haben, dass es wieder etwas Besonderes wird.
Gemeinsame Tage in Graz inkl. unserer Frauen, die Hochzeit des Gernot, Siedeln beim dAM, gemeinsame Segeltage am Neusiedlersee auf meiner Opat und vieles mehr.

Weiterlesen

Die Winde der Adria

Die Winde sind das wichtigste Element beim Segeln. Das Wetter in den kroatischen Küstengebieten wird vorangig durch die Winde Bora, Jugo und Maestral bestimmt. Während Bora und Jugo ihre Spitzengeschwindigkeiten meistens in den Monaten Oktober bis Mai erreichen, tritt der Maestral in voller Stärke eher im Sommer auf. Jedoch muß der erfahrene Skipper jederzeit mit jedem Wind rechnen.

Weiterlesen

Törn 2016- Törn out Syndrom

16.09.2016 Wien – Biograd

Horst & ich packen unser Auto bereits am Donnerstag voll, um morgen Mittag um 12.00 die anderen Spirits noch „ einzupacken “. Ich habe mir extra eine Dachbox gekauft, um mehr Platz zu haben. Alle sind pünktlich da, – Überraschung, und so geht das Packen rasch und wir sind um 12.30 bereit, nach Biograd zu fahren.

Weiterlesen

Beaufortskala

Die Beaufort-Skala wurde 1806 von Admiral Sir Francis Beaufort als dreizehnstufige Windskala entwickelt. 1838 wurde diese Skala offiziell in der Britischen Royal Navy eingeführt. Diese Skala hatte nicht direkt mit Windgeschwindigkeiten zu tun, sondern gab in 13 Stufen die Wirkung des Windes auf große Segelschiffe der damaligen Zeit an.

Weiterlesen

Das Literaturservice des Doktas

Ein wahrliches Highlight der Konversation via E-Mail entstand, als uns der Dokta anbot mittels Bordbibliothek „unseren Geist zu lüften“…. um es mit seinen Worten auszudrücken. Ein Mailverlauf für die Geschichte, bietet er doch tiefen Einblick in den Spirit der Spirits.

Weiterlesen

Törn 2015 – (V)is ja nichts böses

04.09.2015 Wien – Biograd

Vorbereitung ist die wichtigste Idee des Winters, denn dann funktioniert selbst eine waghalsige Planung. Horst und ich mit unseren Frauen törnen eine Woche in den Kornaten, dann kommen die Männercrew mit zwei Autos nach, während Verena und Ilonka von Zadar aus ins Ländle fliegen.

Weiterlesen

Die Crew – Qualität seit 2009

Das Glück zu erkennen, es in die Hand zu nehmen, zu schützen und zu genießen, mit lieben Menschen die Zeit anzuhalten, ein paar Meilen des Lebensweges gemeinsam abzusegeln. Das ist sie, die Qualität des Denkens, des Handelns und des Seins.

Weiterlesen

Hall of Shame Part 3

Doktaspiele – oder der Doppeldeutsche und das letzte Hemd!

Das Spiel mit den Preferance Karten ist eine, nicht für jeden Steirer zugängliche, Kunst. Gut, soweit die gesicherten und allgemein bekannten Fakten. Die Spinne, vor dem ersten Törn als Ausnahmetalent und Gott der (doppeldeutschen) Spielkarten angekündigt, verspielte diesen Nimbus jedoch innerhalb eines einzigen Gefechtes in fast schon bewundernswerter Hartnäckigkeit.

Weiterlesen

Trogir

Trogir (griechisch Tragourion) ist eine Hafenstadt und liegt in Mitteldalmatien etwa 25 Kilometer westlich von Split. Die gesamte Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Einwohnerzahl von Trogir beträgt etwa 11.300 (2001: 13.322). Der historische Stadtkern liegt auf einer Insel. Die Verbindung zum Festland erfolgt durch eine Steinbrücke.

Weiterlesen

Törn 2013 – Respekt & Demut

30.08.2013 Wien – Vodice

Nach monatelanger Planung & zwei Crewtreffen ist der Tag der Abreise. Wir fahren mit unserem Bus Jumpy Kombi, der wahrlich klein und eng war ( gepackt wurde im Hof des LMH in Wien 1020 ) gegen Mittag ( 13.20 Uhr ) aus Wien weg. Gerald konnte doch nicht mitfahren, da sein Urlaub aufgrund diverser Entscheidungen nicht möglich war – hoffentlich wird sein Hochzeitstörn ihn dafür entschädigen. Er war mit Claudia beim Abschied dabei, danke Dir dafür.

Weiterlesen

Der Palstek – Ein Knoten für viele Fälle

Der Palstek ist ein Knoten, der zum Knüpfen einer festen Schlaufe angewandt wird. In der Seefahrt wird der Palstek als Festmacher verwendet. Dazu wird die Festmacherleine als feste Schlaufe um den Poller gelegt oder an einem festen Punkt an Land festgebunden. Bei dicken Trossen wird bereits auf dem Schiff eine große Schlaufe gesteckt und diese mit einer Wurfleine verbunden, an deren Ende eine Affenfaust oder ein kleiner mit Sand gefüllter Lederball als Wurfgewicht dient.

Weiterlesen

Hall of Shame Part 2

Crash Test Dummy – oder das kann doch einen Controller nicht erschüttern!

Nun ja, dass der Autobahnminister der beste Autofahrer der Welt ist, ist ja weithin bekannt und auch in Fachkreisen zweifelsfrei unbestritten. Etwas weniger öffentlich, dafür umso diskussionswürdiger ist seine offen deklarierte Abneigung gegenüber dem ruhenden und zu langsamen Verkehr.

Weiterlesen

Törn 2012 – Der Sinn des Seins

07.09.2012 Wien – Murter

Horst & ich holen in Baden unseren Bus ( Citroen Jumper ) ab, mit dem wir heute nach Murter fahren werden. Ich hole Horst, Fritz & Gerald ab und dann geht’s los ! Peter musste in letzter Sekunde absagen, da er beruflich verhindert war und keinen Urlaub bekommen konnte. Dieter & Wolfgang übernachten in Murter in einer kleinen Pension, wo sie ein „ Apartman “ reserviert haben.

Weiterlesen

Hall of Shame Part 1

Die Dinghi Challenge – oder ein Kapitain auf Abwegen!

Die Geschichte der Dinghiprüfung fand zwar schon Aufnahme in die Hall of Fame, nichtsdestotrotz soll sie aber auch in der Hall of Shame einen würdigen Platz belegen. Denn nur echte Spirits wissen auch über das Kapitainseigene Auswahlverfahren des zu prüfenden Schlauchbootes Bescheid. Bislang wurde noch in keinem Seefahrtsbuch der Welt dokumentiert, dass es der Sorgfaltspflicht des Skippers obliegt, das Beiboot des Liegeplatznachbarn anstatt des eigenen zu inspizieren. Mit Recht, wie wir Wissenden meinen.

Weiterlesen

Törn 2011 – Alles wird gut

16.09.2011 Wien – Split

Die Crew ist schon vollzählig in der ACI Marina Split , da die meisten schon am Vormittag abgefahren sind. Wir ( Martin und ich ) werden bereits während der Fahrt durch konstante Telefonate darüber informiert. Der Vater von Fritz – „ alter Fritzl “ und sein Bruder sind mit ihrem Motorboot ebenfalls in der Marina – bravo, das wird noch was!

Weiterlesen

Törn – 2010 – The Spirit never dies

24.09.2010 Wien – Murter

Verena & ich laufen mit unserer Sun Odyssey 40 in Murter nach einer herrlichen Woche ein. Ein Teil der Herrencrew kommt heute schon an & ich lasse es mir nicht nehmen, Fritz, Wolfgang & Dieter zu begrüßen. Verena & ich sind heute zur Geburtstagsfeier in Vodice bei Robert eingeladen. Leider sind Dieter & Fritz kränklich, aber sie hoffen, dass es schon wird.

Weiterlesen

Törn 2009 – Spirit of Dalmacija

18.09.2009 Wien – Vodice

Nach monatelanger Planung & drei Crewtreffen ist der Tag der Abreise. Wir fahren mit drei Autos gegen Mittag aus Wien weg. Martin holt Horst im 6. ten ab und dann Peter an der Autobahnraststätte A2 bei Wiener Neustadt. Wolfgang hat Dieter & Fritz im Auto und ist schon zu Mittag abgefahren. Gerald & ich kommen erst um 14.30 aus dem Büro und haben gleich bei Grimmenstein den ersten Stau (eineinhalb Stunden).

Weiterlesen