Blende f8

37 Beiträge

Fire in the Sky

Fire in the Sky I – Zusammengesetzt aus 8 Fotos, Sony A7iii, 24-70 2.8 GM

Fire in the Sky II – Zusammengesetzt aus 6 Fotos, Sony A7iii, 24-70 2.8 GM

Fire in the Sky III – Zusammengesetzt aus 11 Fotos, Sony A7iii, 24-70 2.8 GM

Mikrokosmos Auwald

Der Nationalpark Donauauen. Nicht nur zur Schneeglöckerlzeit bietet der Auwald interessante Motive in Hülle und Fülle und lässt das Herz des Makrofotografen höher schlagen.

54 Fotos

Weiterlesen

Weinverkostung 2020

Wie jedes Jahr im März luden Dagmar und Leo Wunderer auf’s heimische Weingut zur privaten Weinverkostung im kleinen Kreis. Wie jedes Jahr folgten wir auch heuer wieder voll Vorfreude dem Ruf aus Oberfellabrunn um die neuesten Kreationen aus dem Hause Wunderer würdigen. Wie jedes Jahr fanden wir uns zum Abschluss der Verkostung wieder beim Hausgnost in Grund ein, um im stilgerechten Rahmen eines 8-gängigen Gourmetdinners der Spitzenklasse den Abend ausklingen zu lassen.

Traditionen verlangen danach gelebt zu werden. Wir tun es – wie jedes Jahr.

125 Fotos

Weiterlesen

Orchideen Austellung Wien 2020

Die Internationale Orchideenschau 2020 in den Blumengärten Hirschstetten findet in zwei Glashäusern auf ca. 2.500 m2 statt. 40 Aussteller aus Europa, Asien und Lateinamerika präsentieren ihre Orchideen.

44 Fotos

Weiterlesen

Fotodruck mit Saal Digital

Auch wenn die Digitalisierung in allen Bereichen zunehmend und schneller denn je voranschreitet, so gilt das meiner Meinung nach nicht für das Betrachten von Fotografien. Mit einem qualitativ hervorragenden Druck kann kein Monitor oder Handy Display mithalten. OLED hin Retina her. Die Sache hat nur einen Haken: Lose Papierbilder mittels Tintenstrahl zu drucken, diese dann irgendwie sinnvoll zu verwalten oder mühselig in Alben zu kleben ist eindeutig nicht mehr „State of the Art“.
Wie gut, dass es Fotobücher gibt!

Weiterlesen

Silvesterlauf Probstdorf 2019

Die Bilder vom Silvesterlauf 2019 in Probstdorf stehen zur freien Verfügung. Aus Platzgründen sind die Bilder im Format 720 x 480 online. Wenn jemand gerne sein Bild in hochauflösender Variante haben möchte, ist das auch kein Problem. Einfach mich per Mail meldeamt1@gmail.com kontaktieren. (Angabe des Dateinamens des gewünschten Bildes erforderlich)

Der Beitrag kann und soll fleißig und uneingeschränkt geteilt werden, damit möglichst viele Teilnehmer des Laufes erreicht werden.

 

>> Hier geht’s zur Galerie „Start“

>> Hier geht’s zur Galerie „Durchgang“

>> Hier geht’s zur Galerie „Zieleinlauf“

Schloss Eckartsau

32 Fotos

Inspiriert durch unseren gemeinsamen Fotowalk vom Vormonat im Schloss Marchegg, war diesmal das Schloss Eckartsau das Ziel meiner fotografischen Begierde. Ein sonniger Wintertag ermöglichte mir wunderbare Ausblicke auf das idyllisch gelegen Prunkstück des Marchfeldes.

Weiterlesen

STREET.PHOTO:VIENNA

45 Fotos

Black (’n’White) Friday in Vienna! Das Leben, der Augenblick, die nie mehr wiederkehrende Situation – roh, ungestellt, einzigartig und wunderschön: STREET.PHOTO:VIENNA

Weiterlesen

Colors of Autumn

 

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

(Rainer Maria Rilke)

74 Bilder

Weiterlesen

Wer die Magie des Augenblickes zu lieben lernt, wird früher oder später unweigerlich mit der Fotografie in Berührung kommen. Als Betrachter, als Schaffender und zuweilen auch als Berufener. Diese Vorfreude eine Idee, eine Perspektive einzufangen und vom flüchtigen Gedanken des Schaffenden über den Speicher einer Kamera in den Kopf des Betrachters zu transportieren. Das ist Herausforderung und Leidenschaft.

Das Vorbereiten des Equipments, die Auswahl der Objektive, das Prüfen der Einstellungen und das Drehen an den Rädchen – automatisiert, weil im Gedanken längst beim Motiv. Dann der Blick in den Sucher. Eins werden mit Kamera und Optik. Das Erfassen der Komposition, das Spiel mit der Schärfe. Jetzt! Auslösen! Das vertraute Klicken des Verschlusses. Und nochmal und nochmal und dann wieder von vorne beginnend, immer und immer wieder. Die Aufmerksamkeit nur noch beim Motiv, die Gedanken entschleunigt die zeitliche Dimension nebensächlich.

Die Pflicht des Handwerks ist vollbracht, die Bilder sind im Kasten. Doch nur der halbe Weg ist beschritten. Es folgt die Kür. Die Nullen und Einsen im Speicher offenbaren erst nach einer kreativen Bearbeitung ihr ganzes Potential. Kontraste werden angepasst, Details betont und Verläufe gezogen. Belichtungen werden korrigiert und Farbtemperaturen harmonisiert. Persönliche Signatur des Schaffenden als unsichtbare Gravur des Kunstwerkes. Früher die Arbeit von Filtern vor der Linse und danach in der Dunkelkammer. Heute die Aufgabe von virtuellen Schiebereglern in Photoshop und Co. Moderne Zeiten!

Fertig, Export! Hochladen auf soziale Medien, einzelner Print und Fotobuch. Transfer in den Kopf des Betrachters gelungen. Kurze Befriedigung, wenn da nicht schon wieder diese Vorfreude wäre: Eine Idee, eine Perspektive einzufangen und vom flüchtigen Gedanken des Schaffenden……….

Ich liebe die Magie des Augenblickes und bin dankbar nach Jahren der Abstinenz die Leidenschaft zur Fotografie wieder belebt zu haben. Das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit war für mich seit ich im zarten Alter von 10 Jahren meine erste Spiegelreflexkamera geschenkt bekommen habe, ohnehin schon immer fest in meinem Mindset verankert.